REKLAME! Historische Papierwerbung.

Plakate, Pop-up-Bücher, Pappaufsteller u. v. entzückendes mehr aus der Papier-Welt der Reklame aus der Sammlung Gerhard Pretzl.

Verkaufsförderne Maßnahmen haben viele Namen, einer davon war einst Reklame. Und vieles dieser Reklame bestand aus Papier und Pappe, gefertigt aus Holz. So tauchen wir im Holzmuseum Lignorama diesen Winter ein in die entzückend-bunte Welt der historischen Reklame. Plakate und Pappaufsteller waren frühe Werbeträger. Figuren wie die „weiße Persil-Dame“  sind längst Kult. Plakate wurden Henri de Toulouse-Lautrec zur Kunstform erhoben. In unserer Ausstellung ist die „hohe Plakat-Kunst“ vertreten durch Kalender-Schilder des Zigarreten-Papier-Herstsellers Job, der jedes Jahr namhafte Künstler wie Paul Gervais mit der Gestaltung beauftragte. Viele Pappaufsteller, die Händlern von den herstellenden Firmen zur Verfügung gestellt wurden, hatten raffinierte Pop-up-Aufstell-Techniken. Und so erscheint es nur sinnvoll, dass die Schau durch verblüffende Pop-up-Bücher kompletiert wird.

Werbung soll wirken. Einst wie heute kommen akutelle Gestaltungen zur Anwendung, wird das Zeitgeschehen, werden Wünsche und Befürfnisse genau unter die Lupe genommen. So gerät unsere Zusammenstellung historischer Reklame von der Jahrhundertwende bis in die 1960er Jahre hinein zu einer feinfühligen Zusammenfassung von Modestörmungen, gesellschaftlichen Gegebenheiten und Trends unter dem Schlagwort „Zielgruppe“ und einem (Zerr-)Spiegel der Zeiten schlechthin.

Eine Sonderausstellung mit entzückenden Motiven die einlädt, einen Blick auf den Wandel der Welt aus Warte der Werbung zu wagen.

Exemplarisch werden Schlaglichter geworfen auf die Umstände, die Reklame erst ermöglichten: die Industrialisierung und Kolonalisierung, Dampfmaschien, Eisenbahn und Dampfschiff, Massenproduktion mit Etablierung von Markenprodukten und Tagespresse. Diese Schlaglichter reichen von Redewendungen zur weiblichen Handarbeit über Rollenbilder in einer patriachalen Gesellschaft bis zu der Frage, was es mit „trustfrei“ auf sich hat.

Papier – Mach was draus!

Ein großer Teil des heute bedruckten Papiers dient Werbezwecken. Ein kuzer Blick ins Prospekt und ab ins Altpapier? Wir laden unserer jungen Busucher*innen in einer großzügigen Bastelecke ein, aus Papieren Neues entstehen zu lassen. Phantatische Hüte, Faltenröcke und vieles mehr können entstehen.

Für Schulklassen bieten wir geführte Rundgänge mit kritischer Erarbeitung des Themas „Werbung“ sowie anschl. Papier-Workshop an: Mach was draus!

Ausstellungsdauer und Öffnungszeiten

jeweils Freitag, Samstag und Sonntag von jeweils 10 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung: 18. Nov. 2022 bis einschl. 5. Feb. 2023.
An den Adventsamstagen im Dezember (3./10./17. Dez.) im Rahmen des Pramtaler Advents 16-20 Uhr geöffnet bei freiem Eintritt. Um eine Spende für Ärzte ohne Grenzen wird gebeten!
Geschlossen: 24./25. Dez. 2022, 1. Jän. 2023

Eröffnungsfeier

Freitag, 18. Nov. 2022, 19 Uhr
Im Interview: Eigentümer und Sammler Gerhard Pretzl
Anmeldung erbeten, vielen Dank!

Alle Bilder: Gerhard Pretzl